- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Im Rahmen der Präventionsarbeit der Deutschen Bischofskonferenz wurde eine bindende Selbstverpflichtungserklärung für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit herausgegeben. Die Abteilung Jugend hat für das Bistum Trier eine eigene Verpflichtungserklärung erarbeitet, um sicherzugehen, dass sich alle ehrenamtlich Verantwortlichen mit der Prävention sexualisierter Gewalt auseinandersetzen und dem Thema angemessen Raum gegeben wird. Es müssen alle die sogenannte "Verpflichtungserklärung" unterzeichnen. Mit der Unterschrift wird bekräftigt, dass man sich für einen verlässlichen und sicheren Rahmen im Umgang miteinander einsetzt.
Die Verpflichtungserklärung wird vor allem als pädagogisches Instrument gesehen, dass bei der Thematisierung eines angemessen Umgangs miteinander helfen soll und sicherstellt, dass sich alle mit den Punkten der Erklärung auseinandersetzen. Gleichzeitig ermöglicht es Leitungen auf Fehlverhalten hinzuweisen und trägt so zu einem verlässlichen Umgang miteinander bei.
Hier findest du die Verpflichtungserklärung der Kolpingjugend.
Bei Fragen rund um das Thema Prävention, zum Antragsverfahren des Führungszeugnisses, zu Präventionsschulungen usw. kannst du dich gerne an unsere Jugendreferentin Isabell Schlick oder das Diözesanbüro wenden.