• 2018 Diko - Die etwas andere Konferenz

    Das Diözesanleitungsteam hatte sich für dieses Jahr ambitionierte Ziele gesteckt für die Gestaltung und Durchführung der Diözesankonferenz. So wollte man weg von dem, bisher praktizierten, allzu starren, wenig innovativen und oft sicher auch unattraktiven Konferenzsetting, hin zu einer offeneren und kreativitätsfördernden Arbeitsweise. Statt den Rechenschaftsbericht, wie bisher üblich Punkt für Punkt durchzugehen und zu erläutern, wurden zunächst freitagsabends im Rahmen eines Pubquiz einzelne Punkte auf spielerische Art und Weise aufgegriffen und dann samstagsvormittags weitere Punkte im Gehen bei einem Spaziergang um den Keller See diskutiert. Die Teilnehmer*innen teilten sich dafür in zwei Gruppen auf und erhielten die Aufgabe verschiedene Punkte aus dem Bericht zu besprechen und das Gelesene in kreativer Art und Weise aufzuarbeiten. Am Nachmittag widmeten sich die Teilnehmenden im Zuge des Studienteils ganz dem Thema Partizipation und Mitbestimmung. Auch hier näherten sich die Teilnehmer*innen in zwei Gruppen auf spielerisch, kreative Weise dem Thema indem sie die Aufgabe bekamen mit Lego zu bauen (wer den Zusammenhang zwischen Partizipation und Lego bauen gerne näher erläutert haben möchte, möge sich bitte bei einer der Referent*innen melden). Nach einem theoretischen Input und einer ausgiebigen Reflexion und Diskussion kam man schließlich zu dem Konsens, dass echte Partizipation zwar verdammt anstrengend ist, sich am Ende aber fast immer lohnt. Am Sonntag standen schließlich noch Anträge, Wahlen und verschiedene Infoblöcke auf dem Programm, zugegebenermaßen Punkte, die sich nur schlecht außerhalb eines gewissen sitzenden Rahmens bewerkstelligen lassen (falls zu diesen TOPs jemand innovative Ideen haben sollte, wie sich Wahlen und Anträge „kreativer“ gestalten lassen können, bitte melden). Ein Antrag zum nachhaltigeren Handeln im (Büro-)Alltag wurde einstimmig beschlossen und es wurde eine gemeinsame Positionierung zum Umgang mit den Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft im Bistum Trier verabschiedet, in dem sich die Kolpingjugend Trier u.a. klar für die Sichtbarmachung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ausspricht. Davon ausgehend wurde spontan noch ein Initiativantrag eingereicht und auch verabschiedet, durch den sich die Kolpingjugend zur Benutzung des Gender-sternchens* und zum Weglassen geschlechterbezogener Adressierungen in Anschreiben („Herr“ & „Frau“) selbstverpflichtet. In einem weiteren Beschluss wurde die Diözesanleitung damit beauftragt, für das kommende Jahreine Fahrt nach Nürnberg für Jugendliche ab 16 Jahre zu organisieren, die u.a. einen Besuch des Memoriums der Nürnberger Prozesse einschließen und sich im gesamten Verlauf der demokratischen Bildung widmen soll. Die Fahrt soll im Zeitraum zwischen Ende Juni und Anfang Juli stattfinden, der genaue Termin steht noch nicht fest. Im Rahmen der Wahlen wurde schließlich Maximilian Eckstein als scheidender DLer verabschiedet – an diese Stelle nochmals vielen Dank für die geleistete Arbeit – und gleichzeitig Cecilia Schreiner (Heiligenwald) und Maike Schönewald (Ahrweiler) als neue DLerinnen gewählt, sowie Alexander Mayer als geistliche Verbandsleitung im Amt bestätigt, was uns sehr freut. Alles in Allem blicken wir auf eine erfolgreiche, abwechslungsreiche und starke inhaltliche Diko zurück. Der Aufwand der Umgestaltung hat sich aus unserer Sicht mehr als bezahlt gemacht und wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2019.
     

  • 2018 Sternenklar. Du baust Zukunft!

    Das bundesweite Kolpingjugend-Event "Sternenklar. Du baust Zukunft!" findet vom 24. bis 26. September 2018 in Frankfurt am Main statt. Hier erwartet euch ein breites Angebot an Aktivitäten, Workshops, Diskussionsforen, etc. und natürlich  die Begegnung mit anderen Kolpingjugendlichen aus ganz Deutschland und der Welt. Hier könnt ihr das "Kolpingfeeling" live erleben, mehr Verband geht nicht.

    Weitere Infos dazu findet ihr auf der Homepage www.sternenklar2018.de . Dort findet ihr unter anderm neue Infos zum Programm. Unter "Downloads" gibt es eine Gruppenstundenvorlage, falls ihr zu Thema Sternenklar eine Gruppenstunde in eurer Ortsgruppe gestalten möchtet.

    Der DV Trier beitet zwar keine Diözesanfahrt an, ihr könnt euch aber natürlich als eigene Gruppe anmelden. Nach eurer Anmeldung könnt ihr euch gerne bei uns melden, wir versuchen euch mit anderen Gruppen zusammen in ein Gruppenquartier zu vermitteln!

    Und es gibt noch einen oben drauf: alle Gruppen aus dem DV Trier, die sich für Sternenklar angemeldet haben, bekommen von uns einen finanziellen Zuschuss für ihre Fahrt, worauf wartet ihr noch ?!

     

  • 2018 Die Kolpingjugend kickt in Gappenach

    Wie in jedem Jahr fand auch am 25. Mai 2018 in Gappenach auf der Kirmes das große Menschenkickerturnier statt. Zum Mitspielen eingeladen waren  Kolpingjugendliche aus dem ganzen Diözesanverband. So konnten wir uns mit drei gemischten Mannschaften aus Dernau, Bad-Neuenahr-Ahrweiler, Illingen und Kirn beim Turnier präsentieren. Am Ende mussten sowohl wir als auch die anderen 9 Mannschaften uns/sich der starken Mannschaft des Gappenacher Männerballetts geschlagen geben. Nicht nur das Turnier, auch die Kirmes-Feier und das Knüpfen neuer Kontakte machten einen riesen Spaß.

    An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei der Kolpingsfamilie Gappenach für die Einladung, die Organisation, die Bereitstellung des Gemeindehauses für die Übernachtung, das reichliche Frühstück und vor allem für die Gastfreundschaft bedanken!

  • 2018 Einladung zum großen Menschenkickerturnier

    Die Kolpingjugend DV Trier und die Kolpingsfamilie Gappenach laden zum großen Menschenkickerturnier im Rahmen der Gappenacher Kirmes ein. Hier findest du den Flyer mit allen Infos und dem Anmeldebogen.

    Menschenkicker?? Was ist das? Tut das weh? Kann man das essen???

    Stellt euch einen Tischkicker vor, nur in Menschengröße. Zwei Mannschaften (6 Personen pro Mannschaft) spielen gegeneinander und versuchen durch möglichst viele Tore zu gewinnen. Ihr seid, wie Figuren an den Stangen festgemacht, braucht also keine große Kondition ;-) Die Beine könnt ihr natürlich frei bewegen. Jeder der Lust auf einen verrückten und lustigen Abend hat und mindestens 14 Jahre alt ist kann kommen! Also meldet euch gleich als 6er Mannschaft an oder auch einzeln, dann organisieren wir vor Ort euer Team.

    Wir treffen uns um 18.30 Uhr in Gappenach. Wir werden gemeinsam in Gappenach im Gemeindehaus übernachten. Es stehen Toiletten und Handwaschbecken, allerdings keine Duschen zur Verfügung. Auf dem Kirmesplatz gibt es einen Grill- und einen Getränkestand. Das Frühstück wird von der Kolpingsfamilie Gappenach organisiert.

    Die Hin- und Rückfahrt muss von euch selbst organisiert werden. Nach der Anmeldung können wir ggf. Fahrgemeinschaften vermitteln. Die Veranstaltung endet am 26. Mai nach dem gemeinsamen Frühstück gegen 10.30h.

    Zwei Wochen vor dem Turnier bekommst du von uns einen Brief mit allen wichtigen Infos rund um Organisation  und Übernachtung. Anmeldung bis spätestens 23. April unter info(at)kolpingjugend-trier.de. Kolpingjugend DV Trier, Dietrichstraße 42, 54290 Trier. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.

    Wir freuen uns auf ein spannendes Turnier mit euch!

  • 2018 Dankeschön- und Vernetzungstreffen

    Am Samstag, dem 03.02.17 fand unser Dankeschön- und Vernetzungstreffen für alle Ehrenamtlichen und Engagierten der Diözesan-AGs und AKs im BDKJ in Trier statt. Die AG Werbung, die AG Schulung der AK Öffentlichkeitsarbeit und der AK Merchandising kamen bei einem gemütlichen Brunch zusammen, um sich über die aktuellen Stände ihrer Arbeit und aufgekommene Diskussionspunkte auszutauschen. Nach einer umfangreichen Beratung wurde das (nicht so) schöne Wetter mit einer Geocaching-Ralley durch Trier ausgenutzt und der Tag mit einem Quiz abgerundet.

    Die DL dankt allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement in den diözesanen Arbeitsgruppen und-kreisen!

  • 2017 Sozialaktion der Kojus Illingen, Fischbach & Heiligenwald

    Am Samstag, dem 02.09.17, und am Samstag, dem 09.09.17, führten die Kolpingjugenden Fischbach, Heiligenwald und Illingen gemeinsam die Solidaritätsaktion „Helfen Sie uns, anderen zu helfen – Kolpingjugend für Menschen in Not“ durch. Die Aktion war ein Riesenerfolg!

    Von den 36 helfenden Kindern (der jüngste Helfer war 11 Jahre!), Jugendlichen und jungen Erwachsenen der drei Kolpingjugenden haben die meisten an beiden Samstagen in der Zeit von 9 - 17 Uhr 35 Aufträge erledigt (einige der Helferinnen und Helfer waren sogar noch an einem dritten Tag im Einsatz!!). Zu diesen Aufträgen gehörten Autoinnenräume reinigen, Unkraut jäten, Rasen mähen, einen Erdhügel im Garten verteilen, Sperrmüll, Altpapier/-glas und Elektroschrott wegfahren, einen Zaun setzen, bei einem Umzug helfen, Zimmer ausräumen, Garage aufräumen, Hecken und Bäume schneiden, Sträucher herausreißen, Bänke und Tische stellen sowie kehren. Die Kolpingjugendlichen haben zwei (bzw. drei) Tage auf ihre Freizeit verzichtet und ihre ehrenamtlichen Dienste den Bürgern der Gemeinden Illingen und Quierschied sowie dem Ort Heiligenwald zur Verfügung gestellt, um für diese Arbeiten Spenden zu sammeln, die gänzlich an den Verein „Hilfe durch Sport Quierschied e.V.“ weitergespendet werden. Dieser Verein bietet auf ehrenamtlicher Basis behinderten Kindern Reha-Maßnahmen an. Über 2500€ Spenden erhielten wir an den Aktionstagen, eine unglaubliche Summe!!

    Allen Auftraggebern möchten wir danken, dass sie sich an der Aktion beteiligt haben. Allen Helferinnen und Helfern der Kolpingjugend ein überaus großes Lob für eine absolut erfolgreiche Solidaritätsaktion und für euer ehrenamtliches Engagement, das selbst den stärksten Regenschauern trotzte. Danken möchten wir natürlich auch unseren beiden Köchinnen Barbara Maurer und Susanne Augustat, ohne die wir die zweite Tageshälfte der Aktionstage nicht überstanden hätten.

  • 2017 Es ist wieder so weit: November-Zeit ist DiKo-Zeit!

    Vieles ist im vergangenen Jahr passiert und große Ereignisse werfen für 2018 schon ihre Schatten voraus. Höchste Zeit zusammenzukommen und sich auszutauschen.

    Daher laden wir euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Diözesankonferenz ins Haus Sonnental nach Wallerfangen ein.

    Ihr wollt wissen, was bei der Kolpingjugend im Diözesanverband Trier so passiert? Ihr habt ein spannendes Projekt vor Ort, von dem ihr berichten wollt? Ihr möchtet mitbestimmen, was im kommenden Jahr auf dem DV-Programm steht? Neue Impulse setzen? Eine Person eurer Wahl soll in der Diözesanleitung sitzen? Ihr wollt andere Kolpingjugenden und viele nette Leute treffen? Oder einfach mal gucken, was auf einer DiKo so abgeht?

    Dann ist das eure Chance: Ihr habt eine Stimme – nehmt sie wahr!

    Wir freuen uns auf ein buntes Wochenende mit euch, an dem wir auf das vergangene Jahr zurückblicken, miteinander ins Gespräch kommen, neue Ideen spinnen, Entscheidungen treffen, und vor allem viel lachen und Spaß haben werden.

    Macht mit, redet mit, entscheidet mit, gestaltet mit – denn ihr seid die Kolpingjugend!

    Die Anmeldung findet ihr hier. Anmeldeschluss ist der 13. November 2017.

    Habt ihr Fragen oder braucht weitere Infos? Dann meldet euch gerne bei Till (till.edlinger(at)kolpingjugend-trier.de) oder Isabell (isabell.augustat(at)kolpingjugend-trier.de).

    Auf euch freuen sich: Eure DLer

    Alexander, Ariane, Max und Melanie

  • 2017 Sternenklar. Du baust Zukunft! - Crowdfunding

    Das bundesweite Kolpingjugend-Event 2018 "Sternenklar. Du baust Zukunft!" braucht Deine Unterstützung. Noch bis zum 30.11. könnt ihr über die Crowdfunding Seite der Pax Bank das Projekt, das vom 28.-30.09.2018 in Frankfurt am Main stattfinden wird, finanziell unterstützen.
    Weitere Infos rund um das Event findet ihr auf der Internetseite von "Sternenklar".

  • 2017 Auch Teil II unserer JuLeiCa Schulung erfolgreich

    Der zweite Teil unserer Juleica-Schulung fand vom 09.06. bis 11.06. im Haus Sonnental in Wallerfangen statt. Das Wochenende war von einer umfassenden Reflexion geprägt. Die Teilnehmer hatten zwischen der Schulungswoche und diesem Termin Zeit sich selbst auszuprobieren. Sie konnten sich dazu ein umfassendes Feedback einholen und planten, wie sie ihre Zeit als Gruppenleiter weiter gestalten wollten. Zudem spielten die Themen Prävention, grenzachtender Umgang miteinander und Partizipation eine große Rolle.

    Wir wünschen allen Schulungsteilnehmern viel Erfolg auf ihrem Weg als Gruppenleiter!

    Das Schulungsteam

  • 2017 Teil I unserer JuLeiCa-Schulung erfolgreich beendet

    Vom 17. Bis 22. April fand unsere Juleica-Schulung mit 9 hochmotivierten Jugendlichen in Wallerfangen statt.
    Neben einigen theoretischen Inputs und vielen Übungen u.a. zu den Themen Leitung und Lebenswelten, Methoden, Spiritualität, Kommunikation und Konflikte, hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit sich selbst auszuprobieren. Sie planten eigene Gruppenstunden und führten diese dann mit der Gruppe durch. So konnten sie erleben, was es bedeutet in einem Team zu arbeiten und Verantwortung für Aktionen zu übernehmen. In einem rechtlichen Teil lernten die Jugendlichen alles, was ein Gruppenleiter über zur Durchführung von Freizeiten und Gruppenstunden wissen muss.

    Egal ob Arbeitsphase, geistlicher Impuls oder gemütliches Beisammensein am Abend, die ganze Truppe war stets mit Freude und Elan bei der Sache. So ist im Laufe der Woche auch eine gemeinsame Flagge entstanden;-)
    Wir freuen uns schon auf das Wochenende, vom 9. bis zum 11. Juni, an dem der zweite Teil unsrer Schulung stattfindet.

    Das Schulungsteam

  • 2017 Kolpingjugenden Illingen & Fischbach-Camphausen mit Kolpingugendpreis ausgezeichnet

    Über die Sozialaktion der Kolpingjugenden Fischbach-Camphausen und Illingen berichteten wir schon im Newsletter (10/2016). Nun wurde sie mit dem bundesweiten Kolpingjugendpreis ausgezeichnet! Am Samstagabend der Bundeskonferenz in Münster, die vom 17.-19.03.2017 stattfand, wurde der Preis den Vertretern der beiden Kolpingjugenden im feierlichen Rahmen verliehen.

    Die Sozialaktion soll – ganz im Sinne Adolph Kolpings – Kinder und Jugendliche an handwerkliche Arbeiten rund um Haus und Hof heranführen und zugleich Geld erwirtschaften, welches an Bedürftige weitergegeben wird.

    An den beiden Veranstaltungstagen 01.10. und 05.11.2016 nahmen ca. 20 Kinder und Jugendliche teil. Sie halfen durch verschiedenste Arbeiten in insgesamt 20 Haushalten und sammelten so über 1000 € an Spenden.
    Man teilte sich in Gruppen auf, in denen jüngere und ältere Kolpingjugendliche (und sogar Erwachsene der Kolpingsfamilien) Hand in Hand die aufgetragenen Arbeiten erledigten. Dadurch konnten leichtere Aufgaben wie Auto reinigen, einkaufen, Unkraut jäten, aber auch anspruchsvollere Aufgaben wie die Renovierung eines Raumes gut bewältigt werden. Die dazu benötigten Werkzeuge und Gerätschaften wurden von dem jeweiligen Auftraggeber bereitgestellt.
    Trotz des schlechten Wetters und den teils körperlich anstrengenden Arbeiten hatten die Teilnehmenden viel Spaß und freuten sich darüber, dass sie bedürftige Familien in Quierschied und eine Kindereinrichtung in Hüttigweiler mit den gesammelten Spenden unterstützen konnten.
    Im Jahr 2017 soll diese Aktion wiederholt werden und dann wird auch die Kolpingjugend Heiligenwald dabei sein.

    Wir, die Diözesanleitung der Kolpingjugend im DV Trier, empfinden die Sozialaktion von Grund auf als eine tolle Idee. Durch die Kooperation unserer beiden Ortsgruppen konnten der Gedanke Kolpings überörtlich gestärkt werden und Kontakte und Freundschaften entstehen. Außerdem halfen die Kinder und Jugendlichen vielen Menschen mit ihren Arbeiten und mit dem Erlös unterstützten sie gleichzeitig Hilfsbedürftige.

    Daher haben wir die Sozialaktion der Kolpingjugenden Fischbach-Camphausen und Illingen vorgeschlagen und sind sehr stolz, dass diese tolle Aktion eine so große Ehrung durch den bundesweiten Kolpingjugendpreis 2017 erfahren durfte! Weiter so!

     

  • 2017 Eröffnung der Misereor/BDKJ Jugendaktion in Saarbrücken

    „BASTA! Die Milch ist es wert!“, lautet das Motto der MISEREOR-/BDKJ-Jugendaktion 2017. Milch verbindet als Grundnahrungsmittel viele Menschen weltweit. Inspiriert von der Arbeit der Kleinbauern in Burkina Faso zusammen mit der Misereor-Partnerorganisation PASMEP, möchten wir uns in der diesjährigen Jugendaktion auf das Produkt Milch konzentrieren.Milch ist wertvoll! Sie ist nicht nur ein wichtiges Nahrungsmittel für uns alle, sondern ernährt auch viele Milchbauern auf der ganzen Welt. Wir wollen uns in Workshops mit dem Lebensmittel „Milch“ befassen und auch die Partner in Burkina Faso kennenlernen, gemeinsam Gottesdienst feiern und ein cooles Konzert genießen. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen, am 03.03.2017 nach Saarbrücken in die Jugendkirche Eli.ja zu kommen. Die Anmeldung findet ihr nebenstehend zum downloaden, weitere Infos zur Aktion gibt es außerdem auf der eigens eingerichteten Homepage der Jugendaktion.

  • 2017 Dankeschöntreffen für alle Engagierten in der Kolpingjugend DV Trier am 11.März

  • 2017 Freizeitpark Vergünstigung für JuLeiCa-InhaberInnen

    Für alle Kolpingjugendlichen mit gültiger Juleica ist das hier ein super, duper Angebot, seht selbst:

    Der Freizeitpark De Efteling in den Niederlanden ist der neue große Vergünstigungspartner für die Juleica und möchte Juleica-Inhaberinnen und  –Inhaber von ihrem Park als lohnendes Gruppenausflugsziel überzeugen. Als Startangebot der Kooperation lädt er aus diesem Grund alle Juleica-Inhaber_innen zu einem Kennenlerntag in den Park ein!

    Wie komme ich an mein Gratisticket?

    Besitzer_innen einer gültigen Juleica senden einfach eine E-Mail mit einem Scan der gültigen Juleica als Datei-Anhang an Sandra Neumann unter

    sneumann(at)efteling.com

    und erhalten per Post eine Einladung in den Park, die bis zum 05.03.2017 für einen Tagesbesuch flexibel eingelöst werden kann.

    Welche Rabatte gelten, wenn ich als Gruppenleiter_in De Efteling mit meiner Kinder- oder Jugendgruppe besuchen will?

    Weiterhin bietet De Efteling für eine Kinder- oder Jugendgruppenfahrt (mindestens 20 Personen, vor Besuch bei Frau Neumann angemeldet) im Rahmen der Jugendarbeit einen Sonderpreis von 19,00 Euro pro Gruppenmitglied, dieser Preis gilt vom 13.02.2017 bis zum 11.02.2018. Für die Betreuer_innen gilt: Pro 8 Kinder erhält eine Betreuungsperson den Sonderpreis von 19,00 Euro, alle weiteren Betreuungspersonen werden mit 32,50 Euro berechnet.

    Weitere Infos finden sich auf der Homepage des Freizeitparks unter www.efteling.com/de.


    --> Falls ihr noch nicht im Besitz der Juleica seid, zukünftig aber eine Jugendgruppe leiten wollt und auch von solchen tollen Angeboten profitieren möchtet, dann meldet euch doch zu unserer Juleica-Schulung an. Infos dazu findet ihr hier untendrunter :) .

  • PfiffVerlinge

    Jetzt fragt Ihr Euch gerade bestimmt, wer oder was denn hinter so einem Namen steckt und was eine Gruppe mit diesem Namen macht (und ob sie vielleicht Nachhilfe in Sachen Rechtschreibung braucht).

    Ganz einfach:
    Wie Ihr sicherlich gehört habt, wurde auf der Diözesankonferenz 2010 das Leitbild der Kolpingjugend Trier verabschiedet. Dieses wurde von einer Gruppe Jugendlicher auf einer Sommerfreizeit auf der Insel Borkum entworfen. Damit dieses Leitbild nun nicht in Vergessenheit gerät, wurde auf der DiKo 2010 ebenfalls eine Gruppe gegründet, die die Aufgabe hat, unser Leitbild in die verschiedenen Kolpingjugenden im DV Trier zu tragen und es vor Ort umzusetzen. In dieser Gruppe sind viele pfiffige Vernetzerlinge am Werk, oder kurz: PfiffVerlinge!
    Wenn ihr Kontakt aufnehmen wollt, Fragen habt, oder sagt „Ja, wir wollen mehr über das Leitbild erfahren“, dann meldet Euch.

  • 2016 BDKJ Diözesanversammlung auf der Marienburg

    Vom 10.-12. Juni fand die Diözesanversammlung des BDKJ Trier auf der schönen Marienburg statt.

    Die rund 90 Delegierten und beratenden Mitglieder der DiVers verabschiedeten unter anderem ein Positionspapier zur "Integration junger Geflüchteter" und feierten gemeinsam mit dem Erzbischof von Sucre Jesús Juárez das Jubiläum zum 50 jährigen Bestehen der Bolivien Kleidersammlung.

    Mit der wichtigste Punkt auf der Tagesordnung war mit Sicherheit die Wahl des neuen Diözesanvorsitzenden. Rainer Schulze aus Leipzig konnte sich bei der Wahl durchsetzen und wird nun in wenigen Monaten sein neues Amt antreten. An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch, wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

    Die Kolpingjugend wurde durch Melanie, Isabell und Alexander vertreten, außerdem waren Steffen als Delegierter der Region Saarbrücken und Kristina als Delegierte der Region Rhein-Eifel-Ahr dabei.
    Einen ausführlichen Pressebericht zum Wochenende findet ihr auf der Seite des BDKJ.

  • 2016 PfiffVerlingswochenende

    Am Wochenende vom 15.-17. Juli treffen sich die PfiffVerlinge im Haus Sonnental in Wallerfangen, um die Osterfreizeit, die den Rahmen für das neue Schulungskonzept bilden wird zu planen. Unter anderem wird es darum gehen, ein passendes Oberthema für die Woche zu finden und erste Ideen zur Umsetzung zu sammeln.
    PfiffVerlinge heißt aber natürlich auch immer jede Menge Spaß. Wenn auch du kreative, lustige, geniale, extravagante Ideen hast und diese gerne beisteuern möchtest, komm doch einfach mit, wir freuen uns :).

    Um euch anzumelden füllt einfach das Anmeldeformular aus, scannt es ein und schickt es an uns, oder füllt es aus und sendet es per Post an unser Büro in der Dietrichstr. 42, Anmeldeschluss ist der 29.06.2016.

  • 2016 Fahrt in den Holiday Park

    Euer Wunsch und jetzt geht sie los, die wilde Fahrt in den Holiday Park am:

    Mittwoch, 24. August 2016

    Teilnehmerbeitrag (Fahrt & Eintritt): 33 €

    Einzelanmeldungen sind ab 13 Jahren möglich, u13-Jährige können sich gerne mit einer Gruppe anmelden (inkl. Begleitperson).

    Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit der Deutschen Bahn.
    Je nach Anmeldungen ist die Abfahrt von verschiedenen Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz und im Saarland möglich.
    Wenn du noch Fragen hast, melde dich bei uns im Büro oder auch per Whatsapp bei unserer DLerin Melanie unter 0177 2887968

    Die Anmeldung erfolgt über das nebenstehende Formular. Herunterladen, ausfüllen und entweder per Post oder per Mail an uns zurückschicken.

  • 2016 BDKJ Hauptversammlung verabschiedet wichtige Beschlüsse

    Vom 21.-24. April tagte in Würzburg die Hauptversammlung der BDKJs (Bund der deutschen katholischen Jugend).

    Unter den vielen Delegierten war natürlich auch die Kolpingjugend vertreten und es wurden einige Beschlüsse verabschiedet, unter anderem zum kirchlichen Umgang mit Liebe und Partnerschaft und zum Thema Waffenexporte. Nähere Infos zum Thema und alle Beschlüsse zum einsehen und herunterladen gibt es unter "das ist uns wichtig".

  • 2015 Stellungnahme der KoJu DV Trier

    Auf der Diözesankonferenz der Kolpingjugend DV Trier im November 2015 wurde der Beschluss gefasst, eine Stellungnahme zur sogenannten Flüchtlingskrise zu verfassen.

    Das Diözesanleitungsteam erarbeitete daraufhin Anfang diesen Jahres einen Entwurf und in einem breiten Beteiligungsverfahren wurde dieser an die Beauftragten für die Jugendarbeit bzw. an die gewählten Jugendvertreter vor Ort geschickt, mit der Aufforderung, sich in den Ortsgruppen mit dem Thema auseinanderzusetzen und ihre Meinungen und Äußerungen einzubringen. Die Rückmeldungen wurden anschließend in die Vorlage eingearbeitet, um so möglichst allen Gedanken gerecht zu werden. Daher können wir die vorliegende Stellungnahme heute im Namen der Kolpingjugend im Diözesanverband Trier veröffentlichen.

    Mehr Infos dazu und die gesamte Stellungnahme zum runterladen gibt es unter "das ist uns wichtig".

    Auf euren Wunsch hin, haben wir außerdem unterschiedlichste Materialien rund um das Thema Flucht und Asyl zusammengetragen, die euch hoffentlich eure Arbeit vor Ort etwas erleichtern können.