- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Unsere Arbeitsgruppen haben die Aufgabe, in ihren entsprechenden Themengebieten Inhalte und Aktionen zu entwickeln, die dann auf DV-Ebene umgesetzt werden können.
Die Arbeitsgruppen stehen für jeden offen und wir freuen uns über jeden, der sich bei uns engagieren möchte.
Unsere AG Schulung bereitet die Schulungen für angehende Gruppenleiter*innen vor und führt diese durch. In diesem Rahmen werden die AG-Mitglieder zu JuLeiCa-Teamer*innen ausgebildet.
Bei der Juleica-Schulung bekommst du das richtige Handwerkszeug um Gruppen mit Kindern und Jugendlichen zu leiten. Du lernst wie man Spiele richtig anleitet, was zu tun ist wenn´s brennt, was Aufsichtspflicht bedeutet und vieles mehr. An unseren Schulungen kann jeder teilnehmen, der in der Jugendarbeit aktiv ist und mindestens 15 Jahre alt ist.
Für die Teilnahme an der AG ist der Besitz einer JuLeiCa (und Erfahrung oder Engagement in der Jugendarbeit) Voraussetzung. Wenn du Lust hast dich noch intensiver mit (den Themen) der JuLeiCa-Schulung auseinanderzusetzen und selber Teamer*in zu werden (ob bei der Kolpingjugend oder woanders ist erst einmal egal), melde dich bei Mathias oder Alexander. Ein erstes Info-Treffen findet voraussichtlich Ende Mai statt.
Du hast Interesse selbst bei der AG Schulung mitzumachen? Kein Problem, melde dich einfach bei Mathias Birsens oder im Diözesanbüro (Tel. 0651/9771121).
Die AG Demokratie ist unsere neuste Arbeitsgruppe.
Auf der Diko 2020 beschlossen die Vertreter*innen die Einrichtung einer AG „Demokratie“ - passend zum selbstgesetzten Jahresthema für 2021.
Demokratie und Partizipation sind wesentlicher Teil unseres verbandlichen Grundverständnisses und Grundlage unserer Gesellschaft. Demokratie ist aber auch etwas, das erlernt werden muss, das man einüben und verstehen lernen muss.
Die Mitarbeitenden der AG haben es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Themen Demokratie und Partizipation für alle Altersgruppen erlebbar zu machen und Aktionsformen zu entwickeln und durchzuführen, die dies ermöglichen. Aus diesen können und sollen Impulse entstehen, wie Jugendarbeit vor Ort einen (größeren) Beitrag zum Erleben und Einüben von Demokratie und Partizipation leisten kann.
In diesem Sinne plante und organisierte die AG eine partizipative Ferienfreizeit unter dem Motto "Macht doch was IHR wollt!", die im August 2021 zum ersten Mal durchgeführt wurde. Fortsetzung und Weiterentwicklung nicht ausgeschlossen ;-)
Die Diko 2021 beschloss, dass die AG für ein weiteres Jahr ihre Arbeit fortführen soll und dabei das Modell der partizipativen Ferienfreizeit weiterentwickeln und zukünftige Aktionen planen soll, egal welcher Art diese sind.
Hast du auch gute Ideen und Lust auf Demokratie? Dann mach doch mit, die AG freut sich über weitere Mitstreiter*innen.
Kontakt: info(at)kolpingjugend-trier.de